|
Die Dachskulptur ist aus einer kreisförmigen, vertikal stehenden Scheibe entwickelt.
Zwei parallele aber entgegengesetzt laufende Einschnitte (beinahe Durchschnitte) und wechselseitig verspannte und
gekrümmte Kreis-Teilflächen transformieren die flache Scheibe in ein räumliches Gebilde,
in eine "vielseitige" Skulptur, die keine ausgeprägte Vorder- oder Rückseite und keine linke oder rechte Seite aufweist...
|